Schlagwort-Archive: Persönlichkeit
Perfekt unsichere Manager
Auf den großen Presseseiten im Internet ist eines ständig wiederkehrend: Die Wirtschaftspsychologen und Personalgurus – gerne mit akademischen Hintergrund – , die die neuesten „Erkenntnisse“ verbreiten, wie erfolgreiche Führungskräfte zu sein haben und wie sie handeln sollen. Aktuelle Beispiele: Auf … Weiterlesen
Konformität
Auf faz.net fand ich einen spannenden Artikel über Konformität in Unternehmen, den ich hier teilen möchte. Der Autor beschreibt die Wirkung eines Wertesystems einer Organisation auf den Einzelnen und die unterschiedliche Reaktion des Einzelnen darauf – abhängig von der Persönlichkeit. … Weiterlesen
Randbedingungen der Gamifizierung – Objekt
Nachdem ich in meinem letzten Text über den unternehmerischen Zweck der Gamifizierung im Vergleich zum persönlichen Nutzen des Gamifizierten geschrieben habe, möchte ich mich jetzt dem Objekt der Gamifizierung zuwenden. Zunächst einmal eine Definition: Was verstehe ich unter „Objekt“ der … Weiterlesen
Menschenbilder
Ich möchte auf einen sehr spannenden Vortrag von Gunter Dueck hinweisen, den dieser auf der Re:publica 2013 gehalten hat. In seinem Vortrag beschreibt er unterschiedliche Menschenbilder und ihre Wirkung auf gesellschaftliche Diskurse. Er macht sich dafür stark, sensibel und empathisch … Weiterlesen
Was ist das Ziel?
Heute fand ich einmal mehr im Netz einen kritischen Text zum Thema „gamification“. Er stammt von einem Analysten von Gartner, Inc., Brian Burke, und wurde Anfang 2013 im Forbes-Magazin veröffentlicht. Inhalt des Textes sind einige Gedanken zu den Voraussetzungen von … Weiterlesen
Persönlichkeiten – Warum das Ganze?
Als Start für heute noch einmal das Übersichtsbild zu meinem Vorschlag bzgl. Persönlichkeitstypen – ergänzt um ein paar plakative Benennungen, um die einzelnen Persönlichkeitstypen fassbarer zu machen und nochmals darauf hinzuweisen, dass es unter den Menschen kaum „reine“ Persönlichkeiten gibt. … Weiterlesen
Negative Persönlichkeiten
In meiner Typisierung hatte ich vorgeschlagen, dass es nicht nur den ‚Killer‘ wie bei Bartles als Negativcharakter gibt, sondern dass alle Charaktertypen je nach Umgebung und moralischer Bewertung negative Eigenschaften aufweisen können. Dies möchte ich nun etwas detaillierter ausführen. Socializer … Weiterlesen
Was bringt uns die Theorie?
Wir haben uns jetzt durch eine relativ trockene Masse an Theorie durchgearbeitet, die vor allem dazu diente, einige wichtige Begriffe einzuführen und zu definieren. Stellt sich die Frage, was uns diese Theorie wirklich im unternehmerischen Alltag bringt. Wenden wir uns … Weiterlesen