Schlagwort-Archive: Führung
Kristallisationen
Letzthin hatte ich eine interessante Diskussion bezüglich eines jungen, mittelständischen Unternehmens, dessen Geschäftsführer mit Sorge beobachtet, wie durch das Wachstum des Unternehmens die Agilität zunehmend verloren geht. Während einzelne Bereiche im Tagesgeschäft agile Methoden anwenden, würden andere Bereiche zunehmend „verknöchern“. … Weiterlesen
Moral in Unternehmen
Vermutlich angestoßen durch den VW-Abgasskandal schrieben zwei Professoren in der Zeit vom 23.12.15 über Wege, moralisches Handeln in Unternehmen zu verankern. Ihre Grundthese ist, dass manche Unternehmen vor allem deshalb ein Problem mit moralischem Handeln haben, weil sie sich nicht … Weiterlesen
Perfekt unsichere Manager
Auf den großen Presseseiten im Internet ist eines ständig wiederkehrend: Die Wirtschaftspsychologen und Personalgurus – gerne mit akademischen Hintergrund – , die die neuesten „Erkenntnisse“ verbreiten, wie erfolgreiche Führungskräfte zu sein haben und wie sie handeln sollen. Aktuelle Beispiele: Auf … Weiterlesen
Wer ist ein Egoist?
Im Bayerischen Rundfunk kam Anfang Januar in der Sendereihe „Altruismus versus Egoismus“ ein sehr spannender Beitrag: „wie wir die Welt verändern können“ Warum spannend? Weil er interessante Aspekte des menschlichen Verhaltens beleuchtet und unser Bild über die unterschiedlichen menschlichen Persönlichkeitstypen … Weiterlesen
Angst als Ratgeber
In den letzten Wochen war ein Begriff vergleichsweise häufig in der Presse zu finden: Die Angst. Die Angst der Mittelklasse vor dem Abstieg. Die Angst vor der Islamisierung des Abendlandes. Die Angst vor Terror. Die Angst vor dem Krieg im … Weiterlesen
Forschungsergebnisse zum Thema Führung
Diesmal fiel mir ein Artikel von Dieter Frey auf sueddeutsche.de auf, eines Professors und Leiters eines Instituts mit dem klangvollen Namen: LMU-Center for Leadership and People Management Er fasst in dem Artikel in sechs Thesen zusammen, was seiner Meinung nach zu … Weiterlesen
The winner takes it all
In den letzten Tagen sind mir mehrere Artikel in der Presse bzw. allgemeine Entwicklungen aufgefallen, die für mich eine interessante Parallele haben. Was meine ich: ein Artikel auf spiegel.de, der den Führungsstil der Samwer-Brüder beschreibt. Und die trotzdem hohen Bewerberzahlen … Weiterlesen
Geht’s auch ohne Hierarchie?
Immer wieder entstehen Unternehmen, die für ihre Unternehmenskultur explizit das Fehlen von Hierarchie als eines der fundamentalen Prinzipien herausstellen. Die Idee der Unternehmensgründer ist dabei meist, dass sich Führung besser durch Leistung, Wissen oder Persönlichkeit entwickelt als durch eine intransparente … Weiterlesen
Arbeit als Spiel oder Spiel als Arbeit
Heute möchte ich auf ein ‚paper‘ von Zoë Epstein hinweisen, das ich auf der Seite der „Enterprise Gamification Consultancy“ von Mario Herger gefunden habe. In ihrer englischsprachigen Veröffentlichung beschreibt Epstein in meinen Augen sehr gut, vor welchen Herausforderungen die Gamifizierung … Weiterlesen
Gamifizierung statt Führung
Bei der Suche nach Standardlösungen für die Gamifizierung von Unternehmen stolperte ich über den selbsternannten „leader in gamification“ – die amerikanische Firma Bunchball. Sie bietet mit einer Software namens „Nitro“ einen „gamification engine“ an, der – integriert in viele Plattformen – … Weiterlesen