Archiv der Kategorie: Presse
Digitaler Taylorismus
Das Deutschlandradio hatte in den letzten Tagen ein mehrteiliges Feature zur „Arbeitswelt 4.0“. Der dritte Teil der Serie beschäftigte sich mit dem digitalen Prekariat, den sogenannten Klickarbeitern auf Plattformen wie dem „mechanical turk“ von amazon.com oder clickworker.com, den ’selbstständigen‘ Fahrern … Weiterlesen
Helden und Idioten
In der Mediathek von arte.tv ist momentan eine bemerkenswerte Reportage über den Olympus-Skandal von 2011 abrufbar. Interessant ist die strukturelle Problematik hinter den eigentlichen Vorgängen der Bilanzfälschung bei Olympus. Ist die Reportage zwar auf ein Extrembeispiel des Führungsversagens bei einer … Weiterlesen
Wachstumsraten
Ein heiliger Begriff in der Wirtschaftslehre ist die Wachstumsrate. Sie muss positiv sein. Sie muss hoch sein. Alles andere sorgt für Unruhe und Besorgnis, die Welt scheint unterzugehen, wenn die Wirtschaft oder ein Unternehmen auch nur in die Nähe einer … Weiterlesen
Moral in Unternehmen
Vermutlich angestoßen durch den VW-Abgasskandal schrieben zwei Professoren in der Zeit vom 23.12.15 über Wege, moralisches Handeln in Unternehmen zu verankern. Ihre Grundthese ist, dass manche Unternehmen vor allem deshalb ein Problem mit moralischem Handeln haben, weil sie sich nicht … Weiterlesen
Das Anthropozän
Nach länglicher Abwesenheit von meinem Blog hier – die aktuelle politische Situation hat dazu geführt, dass sich meinen Fokus auf Liberalitas online und seine Inhalte verschoben hatte – möchte ich mich auch an dieser Stelle wieder zurückmelden. Diesmal mit einem … Weiterlesen
Auch heiße Luft kann kriminell sein
Mit Verwunderung nimmt man den neuesten Skandal der deutschen Wirtschaft wahr. Da baut ein für seine Entwicklungskompetenz bekannter Automobilkonzern extra eine Softwaresteuerung in seine Dieselfahrzeuge ein, die detektiert, ob gerade ein Testlauf auf einem Rollenprüfstand stattfindet. Und die dann die … Weiterlesen
Manager und Laufsport
Jeder kennt sie, die höheren Manager, die sich regelmäßig über die volle Distanz des Marathons quälen. Die morgens vor oder abends nach der Arbeit noch „kurz“ 20 km abspulen, bei Wind und Wetter, bei Hitze und Kälte. Und die dann … Weiterlesen
Kennzahlenmanagement und seine Tücken
Heute stolperte ich über einen langen Artikel über die Entwicklung der Kriminalitätsrate in Chicago – Mordhauptstadt der USA – und wie es dazu kam. Er beschreibt, dass der Bürgermeister und die Polizei hohen Druck verspüren, die Rate deutlich und mit … Weiterlesen
Mit Glück hat das überhaupt nichts zu tun
Heute starten wir mit einem Rätsel. Welcher sehr erfolgreiche Mensch beantwortet die Frage: „Der Erfolg kommt von selbst? Ist das nicht ’ne Glücksache?“ mit: „Nein. Mit Glück hat das überhaupt nichts zu tun.“? Es ist überraschenderweise kein Topmanager vom Kaliber … Weiterlesen
Entscheider und ihr Versagen – ein Update
Seit meinem letzten Text ist einiges geschehen, das meine Aussagen dort relativiert. Sepp Blatter trat wenige Tage nach seiner Wiederwahl als Präsident des Weltfußballverbandes von dieser Position zurück, und gestern machte die Ankündigung des Rücktritts von A. Jain und J. … Weiterlesen