Archiv des Autors: Montrose
Auch heiße Luft kann kriminell sein
Mit Verwunderung nimmt man den neuesten Skandal der deutschen Wirtschaft wahr. Da baut ein für seine Entwicklungskompetenz bekannter Automobilkonzern extra eine Softwaresteuerung in seine Dieselfahrzeuge ein, die detektiert, ob gerade ein Testlauf auf einem Rollenprüfstand stattfindet. Und die dann die … Weiterlesen
Manager und Laufsport
Jeder kennt sie, die höheren Manager, die sich regelmäßig über die volle Distanz des Marathons quälen. Die morgens vor oder abends nach der Arbeit noch „kurz“ 20 km abspulen, bei Wind und Wetter, bei Hitze und Kälte. Und die dann … Weiterlesen
Kennzahlenmanagement und seine Tücken
Heute stolperte ich über einen langen Artikel über die Entwicklung der Kriminalitätsrate in Chicago – Mordhauptstadt der USA – und wie es dazu kam. Er beschreibt, dass der Bürgermeister und die Polizei hohen Druck verspüren, die Rate deutlich und mit … Weiterlesen
Warum Veränderungen scheitern
Unsere mediale Öffentlichkeit wird seit Wochen von einem Thema eingenommen: Griechenland. Während die eine Meinungsseite sich fragt: „Warum zum Teufel ändern sich nicht die Griechen, dann ginge es ihnen und uns doch irgendwann wieder gut?“ wundern sich die anderen: „Warum … Weiterlesen
Mit Glück hat das überhaupt nichts zu tun
Heute starten wir mit einem Rätsel. Welcher sehr erfolgreiche Mensch beantwortet die Frage: „Der Erfolg kommt von selbst? Ist das nicht ’ne Glücksache?“ mit: „Nein. Mit Glück hat das überhaupt nichts zu tun.“? Es ist überraschenderweise kein Topmanager vom Kaliber … Weiterlesen
Entscheider und ihr Versagen – ein Update
Seit meinem letzten Text ist einiges geschehen, das meine Aussagen dort relativiert. Sepp Blatter trat wenige Tage nach seiner Wiederwahl als Präsident des Weltfußballverbandes von dieser Position zurück, und gestern machte die Ankündigung des Rücktritts von A. Jain und J. … Weiterlesen
Entscheider und ihr Versagen
Zuletzt gab es zwei prägnante Fälle von verwunderlichem Verhalten in Gruppen. Verwunderlich allerdings nur, solange man von außen auf diese Gruppen schaut. Das eine ist die Stärkung von A. Jain bei der Deutschen Bank durch den Aufsichtsrat. Und das trotz … Weiterlesen
Verantwortung
Wer in den letzten Tagen die Wirtschaftspresse gelesen hat, fand wieder einmal ein Unternehmen auf den vorderen Rängen der kritischen Veröffentlichungen: Die Deutsche Bank. Neben den internen Umstrukturierungsdiskussionen waren es vor allem die nicht enden wollenden rechtlichen Händel aufgrund von … Weiterlesen
Management by Big Data mechanics
Big Data – eine Begriffshülse, die viele Interpretationen zulässt, da sie in aller Munde ist aber inhaltlich sehr unterschiedlich genutzt wird. Für mich steht Big Data für die Nutzung großer Datenmengen in komplexem Wirkungsumfeld, die über automatische Algorithmen zu neuen … Weiterlesen