Monatsarchiv: Juli 2014
Geht’s auch ohne Hierarchie?
Immer wieder entstehen Unternehmen, die für ihre Unternehmenskultur explizit das Fehlen von Hierarchie als eines der fundamentalen Prinzipien herausstellen. Die Idee der Unternehmensgründer ist dabei meist, dass sich Führung besser durch Leistung, Wissen oder Persönlichkeit entwickelt als durch eine intransparente … Weiterlesen
Gamifizierung – ein Spiel?
Auf Spiegel Online bzw. CNN als erste Quelle bin ich auf ein schönes Beispiel für angewandte Gamifizierung in Unternehmen gestoßen. Ein US-Unternehmen – ironischerweise in der Industrie für Bad- und Kloausstattung unterwegs – überwacht über eine Ausweiskontrolle die zeitliche Nutzung … Weiterlesen
Werkzeuge: Epic Meaning
Was ist mit „epic meaning“ gemeint? Es gibt ein leicht kitschiges Zitat von de Saint-Exupéry, das recht gut zum Thema passt: „Wenn Du ein Schiff bauen willst, dann trommle nicht Männer zusammen um Holz zu beschaffen, Aufgaben zu vergeben und … Weiterlesen
Was ist das Ziel?
Heute fand ich einmal mehr im Netz einen kritischen Text zum Thema „gamification“. Er stammt von einem Analysten von Gartner, Inc., Brian Burke, und wurde Anfang 2013 im Forbes-Magazin veröffentlicht. Inhalt des Textes sind einige Gedanken zu den Voraussetzungen von … Weiterlesen
Werkzeuge: Badges
Was sind ‚badges‘? ‚Badges‘ sind Abzeichen, also sichtbare Zeichen eines Ranges, einer herausragenden Leistung oder eines besonderen Erfahrungsschatzes. Sie heben explizit sichtbar oder implizit erkennbar den Träger aus der Masse heraus, dienen also der Unterscheidung von Spielern anhand eines wahrnehmbaren … Weiterlesen